„Zeig mir Deine Freunde – und ich sage Dir, wer Du bist.“
Diese alte Weisheit bringt auf den Punkt, was mittlerweile auch diverse psychologische Studien bestätigen: Unser Umfeld prägt uns stärker, als wir oft denken. Der Unternehmer Jim Rohn formulierte es treffend: „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst.“ In einer Welt voller digitaler Verbindungen kann man das heute sogar auf zehn Menschen erweitern.
Was bedeutet das konkret?
Unsere Werte, Einstellungen, Ambitionen – ja sogar unser finanzielles Denken und unsere Gesundheit – spiegeln oft die Menschen wider, mit denen wir uns umgeben. Bist Du mit Menschen zusammen, die sich weiterentwickeln wollen, wirst auch Du motivierter sein, Dein Leben positiv zu gestalten. Umgibst Du Dich hingegen mit Pessimisten, bei denen jeder Tag grau ist, ziehst Du Dich oft selbst unbewusst herunter.
Reflektiere deshalb regelmäßig:
- Wer beeinflusst Dich am meisten?
- Tun Dir diese Beziehungen gut – oder halten sie Dich klein?
- Wo kannst Du aktiv nach positiven Vorbildern suchen?
Video-Tipp zum Thema:
Im folgenden kurzen Video erkläre ich Dir das Ganze noch einmal:
Fazit:
Dein Umfeld ist wie ein Spiegel – und ein Verstärker. Wenn Du wachsen willst, such Dir Menschen, die schon da sind, wo Du hin willst. Nicht aus Berechnung, sondern weil gegenseitige Inspiration der Schlüssel zu echter Entwicklung sein kann.